# Begriffserklärung
# Tarife
Mit Tarifen werden zeitabhängige Kosten definiert, also beispielsweise der Kurzparktarif. Tarife an sich machen noch gar nichts, sie können aber bei Parkplätzen oder Parkplatz-Einstellungen hinzugefügt werden
# Parkplätze
Parkplätze sind Konstrukte, die angeben, welche Gates zusammengehören, und welcher Kurzparktarif dort gilt bzw. ob Kurzparker dort hineindürfen.
Parkplätze sind normalerweise physisch getrennte Stellflächen (z.B. gibt es ein Parkhaus mit Ein- und Ausfahrt und eine Freifläche mit Ein- und Ausfahrt) -> Ein Parkplatz für Freifläche mit den 2 zugehörigen Gates EF1 und AF1 und ein Parkplatz für das Parkhaus mit den 2 zugehörigen Gates EF2 und AF2.
Parkplätze werden aber auch für besondere Zugangsregeln verwendet, z.B. wenn bei bestimmten Gates oder Türen nur bestimmte Leute reindürfen.
Hier z.B. gibt es den Parkplatz Kurzparkplatz mit den Gates EF1, AF1 und Haupttür und den Parkplatz Rettungsparkplatz mit den Gates EF1, AF1, Haupttür, Rettungszufahrt und Rettungstür. Kurzparkplatz wird hier für Kurzparker freigegeben, das heißt, diese können Rettungstür/-zufahrt nicht nutzen. Verwendung von Rettungsparkplatz siehe unterhalb.
Es gibt immer einen Parkplatz "Gesamter Parkplatz": Dieser beinhaltet alle Gates, kann für Kurzparker sein (Tarif und zusätzliche Kosten einstellbar) oder nicht
Unregistrierte Kurzparker bekommen immer den Tarif, der beim Parkplatz mit der jeweiligen Einfahrt eingestellt ist
# Parkplatz-Einstellungen
Parkplatz-Einstellungen sind quasi Templates für Parkberechtigungen (Accesses). Parkberechtigungen werden basierend auf den Parkplatz-Einstellungen erstellt (z.B. wenn ich eine Reservierung erstellen will, dann muss dafür ein Parksetting ausgewählt werden) Sie ersetzen im Digimon die Artikel. Parksettings enthalten folgende Daten:
- Parkplatz: Vom Parkplatz wird übernommen, welche Gates dazugehören. Eventuell wird auch der Tarif übernommen.
- Tarif und zusätzliche Default-Kosten: Diese können konfiguriert werden, vom Parkplatz übernommen werden oder auf kostenlos gesetzt werden
- In Zukunft werden hier noch zusätzliche Settings dazukommen (z.B. Durchfahrtskontrolleneinstellungen)
# Parkberechtigungen
Eine wirkliche Parkberechtigung basiert dann auf einer Parkplatz-Einstellung (in Sonderfällen auch nur Parkplatz), enthält aber dann noch zusätzlich Informationen:
- Medien (Kennzeichen, QR)
- Kategorie (Dauerparker / Kurzparker / Whitelist-User / Reservierung)
- Clearing: Also ob die Kosten wo anders verrechnet werden (z.B. im Digimon)
- Gültigkeitszeitraum
- Zusätzliches wie Gruppenlimit, Access Service spezifisches
# Setup
Ablauf:
- Tarife einstellen
- Parkplätze einstellen
- Parkplatz-Settings einstellen
Erst danach können Parkberechtigungen (z.B. im Digimon) angelegt werden
# Beispiel
Parkplatz mit 1 Einfahrt, 1 Ausfahrt, 1 Tür und zusätzlich 1 Wechselspur + 1 Zusatztür nur für die Rettung. Es gibt einen Kurzparktarif für normale Kurzparker und normale registrierte Kurzparker, einen Rabatttarif für besondere registrierte Kurzparker und gratis Dauerpark.
- Tarife einstellen:
- Parkplätze einstellen
Gesamter Parkbereich ist für die Rettung -> kein Kurzparkbereich. Er enthält immer alle Gates
Der Standard-Parkbereich ist für die normalen Nutzer (keine Rettungsdurchfahrt / -tür) und hat den Kurzparktarif hinterlegt
- Parkplatz-Einstellungen
Es gibt 4 Parkplatzeinstellungen:
- Rabattparker: Verwendet den Standard-Parkbereich, hat aber den Rabatttarif ausgewählt
- Dauerparker ohne Kosten: Standard-Parkbereich und kostenlos
- Kurzparker: Standard-Parkbereich und verwendet den Standardtarif (den in der Parking Area eingestellten)
- Rettung: Darf am Gesamten Parkplatz fahren und ist kostenlos
# Einfluss von Änderungen
# Änderungen in Tarif
Ändert sich ein Tarif (z.B. Kosten von 1€/h auf 1.1€/h), dann wirkt sich die Änderung automatisch auf alle Parkplätze und Parkplatz-Einstellungen aus, wo dieser eingestellt ist.
Die Änderung wird für alle offenen Parkvorgänge übernommen, außer jemand steht bei der Ausfahrt und hat grün (bzw. ist akzeptiert). Abgeschlossene Parkvorgänge werden nicht beeinflusst.
# Änderungen in Parkplatz
# Änderung der Gates
Änderungen wirken sich automatisch auf alle Parkplatz-Einstellungen aus, wo dieser Parkplatz eingestellt ist. Die Änderungen betreffen sofort alle Parkvorgängen (wenn ich bei einem beschranken Parkplatz alle Ausfahrten aus einem Parkplatz lösche, dann sperre ich alle Kunden, die mit diesem Parkplatz eingecheckt wurden, ein!)
# Änderungen des Kurzparktarifs und zusätzlicher Kosten / ob Kurzpark-Parkplatz
Änderungen wirken sich automatisch auf alle Parkplatz-Einstellungen aus, wo dieser Parkplatz eingestellt ist. Kurzpark-Parkplatz deaktivieren hat den gleichen Effekt auf den Tarif / die Zusatzkosten, also ob diese entfernt werden.
Die Änderungen wirken sich nicht auf offene Parkvorgänge aus, sondern nur auf alle folgenden!
# Änderungen in Parkplatz-Einstellungen
Alle aktuell verfügbaren Einstellungen wirken sich nicht auf offene Parkvorgänge aus, sondern nur auf alle folgenden!
# Spezielles Verhalten
# Unregistrierter Kunde fährt bei Gate ein, das keinem Parkplatz mit Kurzpark-Parkplatz aktiv zugewiesen ist
Der Kunde parkt kostenlos und kann alle Gates (Türen, Durchfahrten, Ausfahrten) verwenden
# Löschen eines Parkplatzes, wo es offene Parkvorgänge gibt
Der Kunde kann jetzt alle Gates (Türen, Durchfahrten, Ausfahrten) verwenden