# FAQ
Hier werden die wichtigsten und häufigsten Fragen beantwortet.
# Allgemeine Informationen, Reservierung & Parkmodelle
Wie finde ich den Betreiber? Der Betreiber ist in der Regel an der Parkfläche oder in der Garage ausgeschildert – meist an den Ein- und Ausfahrten, an Infotafeln oder direkt neben den Bezahlautomaten.
Wie erstelle ich eine Reservierung?
- Rufen Sie das Online-Serviceportal auf und melden Sie sich an.
- Wählen Sie den Menüpunkt „Reservierung tätigen“.
- Folgen Sie der bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Link zu Anleitung: Reservierung tätigen (opens new window)
Ab wann ist mein Vertrag gültig? Ab wann kann ich in die Garage reinfahren? Sobald die Laufzeit Ihres Vertrags beginnt, können Sie an diesem Tag ganztägig in die Garage ein- und ausfahren.
Wie buche ich einen Dauerparkplatz?
- Melden Sie sich im Online-Serviceportal an.
- Geben Sie Ihre Zahlungsinformationen und Ihr Fahrzeugkennzeichen ein.
- Wählen Sie den gewünschten Parkplatzvertrag aus. Nach Bestätigung Ihres Vertrags öffnet sich die Schranke automatisch per Kennzeichenerkennung oder elektronischer Karte.
Was ist das Serviceportal für Dauerparker? Das Serviceportal ist Ihre zentrale Online-Plattform, um Ihren Dauerparkplatz zu verwalten. Dort können Sie:
- Ihre Vertragsdetails einsehen
- Ihre Zahlungsmethode aktualisieren
- Ihr Kennzeichen ändern
- Weitere Services jederzeit selbstständig durchführen
Wie gelange ich als Dauerparker in die Garage? Ihr Fahrzeug wird automatisch per Kennzeichenerkennung oder über eine elektronische Karte erkannt. So können Sie bequem ein- und ausfahren, ohne jedes Mal ein Ticket ziehen oder bezahlen zu müssen.
Welche Voraussetzungen gelten für die Buchung eines Dauerparkplatzes?
- Gültiges Fahrzeugkennzeichen
- Akzeptiertes Zahlungsmittel (SEPA-Lastschrift, Kreditkarte, Google Pay, Apple Pay)
- Bei Sondertarifen (z. B. Anrainertarifen) können zusätzliche Nachweise erforderlich sein.
Kann ich gleichzeitig an mehreren Standorten dauerparken? Ein Dauerparkvertrag gilt immer für einen einzelnen Standort. Möchten Sie weitere Standorte nutzen, benötigen Sie separate Verträge.
Was ist „Parken nach Zeit“? „Parken nach Zeit“ bietet eine flexible und kostengünstige Möglichkeit, in teilnehmenden Parkhäusern per Kennzeichenerkennung zu parken – ganz ohne Ticket.
Wie kann ich „Parken nach Zeit“ nutzen?
- Registrieren Sie sich im Online-Serviceportal (kostenlos).
- Hinterlegen Sie Ihr Fahrzeugkennzeichen und eine Zahlungsmethode.
- Ihre Kennzeichendaten werden sofort aktiviert – Sie können direkt loslegen.
Wie funktioniert „Parken nach Zeit“? Nach erfolgreicher Registrierung wird Ihr Kennzeichen bei Ein- und Ausfahrt automatisch von Kameras erfasst und die Schranke öffnet sich. Die Parkgebühren werden monatlich gesammelt und zu Monatsbeginn automatisch abgerechnet.
Wie viel kostet die Registrierung für „Parken nach Zeit“? Die Registrierung ist vollkommen kostenlos.
Wie viel kostet das Parken mit „Parken nach Zeit“? Die Gebühren variieren je nach Standort. Bitte prüfen Sie die aktuellen Preise im Serviceportal oder an der Einfahrtsschranke des jeweiligen Parkhauses.
Wo kann ich mit „Parken nach Zeit“ parken? In allen teilnehmenden Parkhäusern, die mit entsprechenden Schildern am Eingang gekennzeichnet sind.
Wird „Parken nach Zeit“ mit einer Karte genutzt? Nein. Die Ein- und Ausfahrt erfolgt ausschließlich durch automatische Kennzeichenerkennung.
Was benötige ich zur Aktivierung von „Parken nach Zeit“? Eine gültige E-Mail-Adresse, Ihr Fahrzeugkennzeichen sowie eine akzeptierte Zahlungsmethode.
Wie erhalte ich die Abrechnung der einzelnen Parkvorgänge? Alle Parkgebühren werden monatlich gesammelt und in einer Rechnung zusammengefasst. Diese wird automatisch über Ihre hinterlegte Zahlungsmethode beglichen.
Kann ich „Parken nach Zeit“ nutzen, wenn ich bereits einen Dauerparkvertrag habe? Ja. In Ihrem Stamm-Standort greift weiterhin Ihr Dauerparkvertrag, an anderen Standorten parken Sie flexibel per „Parken nach Zeit“. Die Abrechnung erfolgt jeweils automatisch.
Wie funktioniert die Ein- und Ausfahrt ohne Ticket? Kameras erfassen Ihr Kennzeichen bei Ein- und Ausfahrt, prüfen Ihre Berechtigung und öffnen die Schranke. Die Parkzeit wird automatisch erfasst und abgerechnet.
Wie funktioniert die Kennzeichenerkennung? Eine Kamera liest Ihr Fahrzeug bei Ein- und Ausfahrt automatisch. Voraussetzung ist, dass Sie Ihr Kennzeichen zuvor im Serviceportal registriert haben.
Kann ich mehrere Kennzeichen hinterlegen? Ja. In Ihrem Serviceportal können Sie mehrere Fahrzeugkennzeichen hinterlegen, aktivieren, deaktivieren oder dauerhaft löschen.
Wie aktiviere ich ein neues Kennzeichen für „Parken nach Zeit“? Loggen Sie sich ins Serviceportal ein, gehen Sie zum Bereich „Parken nach Zeit“, geben Sie das neue Kennzeichen ein und bestätigen Sie.
Wie deaktiviere ich ein Kennzeichen? Im Serviceportal unter „Fahrzeuge“ können Sie jedes Kennzeichen jederzeit deaktivieren. Danach erfolgt die Einfahrt wieder über ein klassisches Kurzparkticket.
Wie lösche ich ein Kennzeichen dauerhaft? Im Serviceportal unter „Fahrzeuge“ wählen Sie das gewünschte Kennzeichen aus und klicken auf „Löschen“. Das Kennzeichen wird dann aus Ihrem Konto entfernt.
# Zahlung & Vertragsverwaltung
Wie kann ich für meinen Parkvorgang bezahlen? Je nach Parkfläche stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
Bezahlautomat an der Parkanlage/Parkgarage
Kartenlesesäule beim Herausfahren (Kredit- oder Debitkarte)
Nachträgliche Online-Zahlung über pay.arivo.app (opens new window)
Google Pay oder Apple Pay
Link zur Anleitung für Arivo Pay: Arivo Pay | Parking Management System (opens new window)
Meine Kredit-/Bankomatkarte wurde nicht angenommen – was nun?
- Prüfen Sie, ob Ihre Karte gedeckt ist.
- Versuchen Sie eine andere Karte.
- Holen Sie über die online Nachzahlung ausstehende Zahlungen nach.
- Bleibt das Problem bestehen, setzen Sie sich mit dem Betreiber in Verbindung und nennen Sie:
- Ihr Kennzeichen
- Ein- und Ausfahrtszeit
- Problembeschreibung
Mein Benutzerkonto wurde gesperrt, weil die Zahlung im Verzug war. Wann werde ich wieder entsperrt? Überweisen Sie den offenen Betrag bitte nicht manuell an den Betreiber oder an ARIVO. Beim nächsten automatischen Zahlungseinzug wird Ihr Konto automatisch entsperrt. Alternativ können Sie unter „Mein Kontostand“ im Serviceportal manuell ausgleichen.
Wie kann ich meine Kundendaten auf der Parking-Management-Plattform ändern?
- Allgemeine Daten: Kundenkonto (opens new window)
- E-Mail-Adresse: E-Mail Adresse ändern (opens new window)
- Bankdaten: Zahlungsmethode/Bankdaten ändern (opens new window)
Wie kann ich mein Zahlungsmittel ändern? Loggen Sie sich im Serviceportal ein und ändern Sie Ihre Zahlungsinformationen unter „Zahlungsmethode“.
Wie kann ich mein Fahrzeugkennzeichen aktualisieren? Im Serviceportal unter „Fahrzeuge“ können Sie Ihr Kennzeichen jederzeit bearbeiten.
Wie kündige ich meinen Dauerparkvertrag? Mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende direkt im Serviceportal oder schriftlich beim Kundenservice.
Wie erfolgt die Abrechnung meines Dauerparkplatzes? Monatlich im Voraus. Ihre Rechnung steht zu Monatsbeginn im Serviceportal bereit und wird per Lastschrift von Ihrem hinterlegten Zahlungsmittel eingezogen.
Warum gibt es manchmal saisonal höhere Tarife? Einige Garagenbetreiber passen ihre Tarife saisonal an, um höhere Betriebskosten (z. B. Schneeräumung, Heizkosten, Reinigung) auszugleichen.
Warum variieren die Preise je nach Standort? Preise unterscheiden sich je nach Lage, Betriebskosten, Auslastung und speziellen Ausstattungen der Garage. Zudem können Förder- oder Sondertarife zum Tragen kommen.
Habe ich einen fest reservierten Parkplatz? Normalerweise gilt freie Stellplatzwahl. Ausnahmen sind gekennzeichnete Parkplätze (z. B. Behindertenstellplätze, Ladezonen).
# Technische Probleme & Support
Ich komme nicht in die Garage rein / komme nicht raus – woran liegt das? Mögliche Ursachen:
- Kennzeichen unscharf erfasst (verschmutzt oder Bild verwackelt)
- Zu hohes Tempo beim Ein-/Ausfahren
- Kein gültiger Vertrag
- Aktiviertes Anti-Passback (kein zweiter Einfahrvorgang mit anderem Kennzeichen möglich)
Tipp: Nutzen Sie Ihr Backup-Medium (QR-Code oder Karte).
Wieso komme ich mit meinem zweiten Kennzeichen nicht in die Parkgarage rein? Ist in der Anlage Anti-Passback aktiviert, verhindert dies die Einfahrt mit zwei verschiedenen Kennzeichen, um Mehrfachbefahrungen zu unterbinden.
Mein Backup-Medium (QR-Code) funktioniert nicht. Warum?
- Halten Sie den QR-Code direkt und ruhig an den QR/NFC-Leser.
- Achten Sie auf eine gute Qualität (kein verschwommenes oder verpixeltes Bild).
- Stellen Sie sicher, dass Ihr QR-Code noch gültig ist.
Wem melde ich einen Unfall in der Parkanlage? Verursachen Sie eine Beschädigung, melden Sie den Vorfall sofort der Polizei – andernfalls gilt es als Fahrerflucht.
Wem melde ich eine Beschädigung in der Parkanlage? Informieren Sie den Betreiber der Anlage über Ort, Zeitpunkt und Art der Beschädigung. Er wird Sie über die nächsten Schritte informieren.